Hallo, ich hoffe, ich poste im richtigen Unterforum.
Ich möchte für mich ein paar Socken anfertigen, dabei habe ich das folgende Problem: Meine Unterschenkel sind ödembedingt recht kräftig, so dass ich wesentlich mehr Maschen für den Schaft anschlagen muss, als in den üblichen Tabellen vorgegeben sind (3 Maschen mehr pro Nadel). Dadurch habe ich im Fersenbereich und im Fußbereich viel zu viele Maschen auf den Nadeln. Die Socken passen dann natürlich nicht. Wenn ich die Maschen erst im Zwickelbereich abnehme, sitzen die Socken nicht, die Abnahme erfolgt einfach zu spät bzw. zieht sich über zu viele Reihen hin.
Wie/wo kann ich sinnvoll die Maschen reduzieren? Seit heute ist bei fischerwolle auch eine Anleitung zu sehen, dort wird dbeschrieben, dass in der ersten Reihe der Fersenwand alle überzähligen Maschen (dies bezieht sich aber vermutlich auf ein Muster) abzunehmen sind. Gilt dies dann nur für die Ferse oder auch für die restlichen, stillgelegten Maschen? Weiß jemand Rat oder kann mir einen anderen Tipp geben? Da mein Fuß gegenüber dem Unterschenkel recht normale Abmessungen hat, müssen immerhin 12 Maschen abgenommen werden.